Adrian Schütz, Walterswil: «Dank UFA 308-7 haben wir beim Absetzen den Durchfall der Ferkel im Griff.»
Erfolgreich Ferkel absetzen
Gute Kotbeschaffenheit über das Absetzen
Die Absetzfutter UFA 308-7 vitasano und UFA 474-7 vitasano natur enthalten unter anderem Apfeltrester. Insbesondere während der kritischen Absetzphase stellt dies eine sinnvolle Ergänzung dar. Seine positiven Effekte auf die Verdauung, das Immunsystem und die Futteraufnahme tragen dazu bei, die Absetzproblematik zu reduzieren und die Leistung der Ferkel zu fördern.
Auf Praxisbetrieben konnten die positiven Eigenschaften betreffend Absetzsicherheit mehrfach nachgewiesen werden.
Aktion
UFA 308-7 vitasano
IPS, QM Alleinfutter für Ferkel, Absetzfutter
Das Absetzfutter 308-7 vitasano bringt Sicherheit und unterstützt die Ferkel über die Absetzphase. Der gezielte Einsatz von schmackhaften und rohfaserreichen Rohwaren 4 Tage vor bis 4 Tage nach dem Absetzen bringen eine Entlastung des Magen-Darmtraktes.
vitasano (HK) CRUMBS Alleinfutter für Ferkel, Absetzfutter
Das Absetzfutter 474-7 vitasano natur bringt Sicherheit und unterstützt die Bio-Ferkel über die Absetzphase. Der gezielte Einsatz von schmackhaften und rohfaserreichen Rohwaren 4 Tage vor bis 4 Tage nach dem Absetzen bringen eine Entlastung des Magen-Darmtraktes.
Die Vorteile von UFA 308-7 und UFA 474-7 vitasano natur
Bild
Image
Quote
Dank UFA 308-7 haben wir das Absetzen im Griff und die Ferkel starten gesund.
Person
Adrian Schütz, Walterswil (BE)
Das könnte Sie auch interessieren
Fachartikel
Image
Schweinemast: Magerfleischanteil optimieren
In der Schweiz ist der Magerfleischanteil (MFA) bei den Schweinen ein wichtiger Qualitätsparameter. Für eine erfolgreiche Mastabrechnung soll dieser im Zuschlagsbereich sein. Verschiedene Massnahmen ermöglichen, den MFA zu optimieren.
Lukas Bitschnau ist ein vielseitig engagierter und zukunftsorientierter Landwirt aus Kirchberg im Kanton St. Gallen. Mit einer klaren Strategie führt Lukas gemeinsam mit seiner Frau Isabelle und den vier Kindern einen Familienbetrieb mit Milchvieh- u ...
Der UFA-Ressortleiter Schweine im Gebiet Lyssach, Gerhard Affolter, nimmt uns mit auf den Betrieb von Simon Bernhard. Nach der Umstellung auf Duroc-Genetik suchten die beiden eine Antwort auf den tieferen Magerfleischanteil bei den Mastabrechnungen.
Bei UFA W-PIG handelt es sich um ein ganzheitliches Beratungskonzept in der Schweinehaltung, welches nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg für die Schweinebetreibe bringt.
Einheitliche Jager, gute Zusammenarbeit zwischen Züchter, Mäster und Berater sowie das richtige Fütterungsmanagement sind die Erfolgsfaktoren von Roger Sommerhalder aus Schweizersholz.
Verlängerte Geburtsdauer, eine erhöhte Anzahl tot geborener Ferkel, oft begleitet von Verdauungsstörungen bis hin zu Verstopfung und der Erkrankung an PPDS (Postpartales Dysgalaktie-Syndrom): Viele Schweinebetriebe kämpfen mit diesen Herausforderunge ...
Das Absetzfutter 308-7 vitasano bringt Sicherheit und unterstützt die Ferkel über die Absetzphase. Der gezielte Einsatz von schmackhaften und rohfaserreichen Rohwaren 4 Tage vor bis 4 Tage nach dem Absetzen bringen eine Entlastung des Magen-Darmtraktes.
IPS, QM Alleinfutter oder Ergänzungsfutter zu Schotte für Mastschweine
UFA Schweinemastfutter mit tieferer Energiestufe stehen für eine erfolgreiche Schweinemast am Automaten. Sie bieten zusätzliche Sicherheit mit einem höheren Anteil an Rohfasern.
Ein erfolgreicher Start in die Mast ist entscheidend für die Leistungen während der gesamten Mastdauer. Das Umstallen, oft verbunden mit einem Transport, das Gewöhnen an neues Futter und neue Artgenossen bedeuten Stress und erfordern nebst einem angepassten Management ein sorgfältiges Anfüttern.