Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

173 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Kühe

Fokus Futterbau – Welches Grundfutter passt zu den Kühen und der Ration?

Die Milchkuh ist ein Profi in der effizienten Umsetzung von Grundfutter zu Milch. Damit sie dafür optimale Voraussetzungen hat, sind bereits bei der Aussaat des künftigen Grundfutters einige Überlegungen anzustellen und diese konsequent bis zur Fütte ...
23.04.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Handy

Serie: UFA-Services – Ihr Mehrwert (4)

Die Familie Wiederkehr bewirtschaftet in Jonen einen 26 ha grossen Landwirtschaftsbetrieb. Neben den 28 Milchkühen und verschiedenen Bienenvölkern werden seit 1984 Legehennen gehalten. Seit dem Einstieg in die Lege hennenhaltung wurde der Bestand in ...
16.04.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Ziegen

Mineralstoffe bei Ziegen gezielt einsetzen

Die richtige Mineralstoffversorgung ist ein elementarer Teil der Ziegengesundheit. Unabhängig von der Herdengrösse oder vom Leistungsniveau sollten alle Ziegenhaltenden die Versorgung mit Mineralien auf den Bedarf der Ziegen abstimmen. Wird dies nich ...
16.04.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Grossviehmast

Synchroner Pansen für gesunde Tiere

Die richtige Fütterung in der Grossviehmast ist entscheidend für die Leistung und Gesundheit der Tiere. Eine ausgewogene Ration ist das Ziel. Doch wie gelingt es, Energie und Protein so abzustimmen, dass der Pansen optimal arbeitet?
26.03.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Nebenprodukte

Ressourcen sparen: Nebenprodukte für Schweine nutzen

Die Veredelung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie in der Schweinefütterung bietet eine grosse Chance, Ressourcen effizienter zu nutzen. Logistik und Verarbeitung der Produkte müssen gut geplant sein. Eine gute Fütterungsplanung und gezielte ...
24.03.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Schweine

Serie: UFA-Services – Ihr Mehrwert (3)

Hans Horat bewirtschaftet in Schwyz einen Betrieb mit 25 Hektaren, 250 Mastschweineplätzen und 26 Kühen inklusive Aufzucht. Die Vermarktung der IPS-Schweine erfolgt über die Anicom. Regelmässiges Wägen für optimale Schlachtgewichte ist eine Standardm ...
10.03.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Einfache Datenerfassung via Barcode im Stall mit Solo-Mobil.

50 Jahre Erfolg für Schweizer Schweinehaltende

Mit dem UFA2000-Schweineproduktionsprogramm unterstützen UFA und Anicom seit 50 Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der Schweinehaltenden. Das Jubiläum 50 Jahre UFA2000 gibt Anlass für einen Rückblick – und die Gegenwart zeigt, dass 2024 der wirtschaftli ...
13.02.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Milchwägung

Daten der monatlichen Milchleistungsprüfung nutzen

Die monatliche Milchkontrolle ist ein weitverbreitetes Instrument zur Überprüfung der Herden- und Einzeltiergesundheit sowie zur Optimierung der Fütterung. Das Potenzial der Daten sollte nicht unterschätzt werden, denn es lässt viele Rückschlüsse auf ...
10.02.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Die drei Betriebsleiter

Serie: UFA-Services - Ihr Mehrwert (2)

Xavier Vallélian, sein Vater Pascal und Jean-Noël Gobet sind die drei Betriebsleiter der «Ferme Londaly», die sich hauptsächlich der Zucht von Hol-stein- und Red-Holstein-Kühen widmet.
05.02.2025
Mehr
Fachartikel
Image
UFA-Revue Artikel

Gesunde Auen, starke Lämmer

Damit die Aue gesund in die Säugezeit starten kann und sich die Lämmer gut entwickeln, muss die Phase vor dem Ablammen gut durchdacht sein. Mit einer bedarfsgerechten Fütterung können Auen und Lämmer gezielt unterstützt werden.
10.01.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Markus Zbinden, UHS

Serie: UFA-Services - Ihr Mehrwert (1)

UFA bietet ihren Kunden eine breite Palette an Dienstleistungen und spezialisierter Beratung. Markus Zbinden bewirtschaftet mit seiner Familie in Landiswil einen vielseitigen Betrieb und arbeitet bereits seit 25 Jahren mit der UFA zusammen.
09.01.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Raphael Graf am Tränkeautomaten

Automatisierung bei der Tränketechnik

Bei der Tränketechnik in der Kälberhaltung stehen eine Arbeitserleichterung und der optimale Erhalt der Milchqualität bis zum Vertränken im Vordergrund. Aktuelle Entwicklungen automatisieren den Transport der Milch vom Melksystem zum Kälberstall.
03.01.2025
Mehr