Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

17 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Einfache Datenerfassung via Barcode im Stall mit Solo-Mobil.

50 Jahre Erfolg für Schweizer Schweinehaltende

Mit dem UFA2000-Schweineproduktionsprogramm unterstützen UFA und Anicom seit 50 Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der Schweinehaltenden. Das Jubiläum 50 Jahre UFA2000 gibt Anlass für einen Rückblick – und die Gegenwart zeigt, dass 2024 der wirtschaftli ...
13.02.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Stall Grütter, Hellsau

Geteilte Arbeit schafft Professionalität

Die arbeitsteilige Ferkelproduktion bietet Schweinezuchtbetrieben die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. In einem AFP-Ring sind ein Deck-Wartebetrieb und mehrere Abferkel und Aufzuchtbetriebe zusammengeschlossen, was zu optimierten Betriebsabläufen ...
25.09.2024
Mehr
Fachartikel
Image
UFA2000, Schweine, Jeder Tag zählt

Jeder Tag zählt

Die UFA2000-Jahresauswertung 2023 erfasst mit über 55000 Würfen und 156000 Masteinheiten einen repräsentativen Teil der Schweizer Schweinehaltung. Die Differenz zwischen den besten und den schlechtesten Betrieben bleibt weiterhin gross. Das Führen ei ...
14.02.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Sau, UFA-Revue

Der Wettlauf gegen Milchfieber

Milchmangel bei Sauen nach der Geburt hat viele Ursachen. Negative Auswirkungen auf die Verlustrate bei Ferkeln und die Fruchtbarkeit der Sauen sind hoch. Der Fütterung in der Galtphase und der Geburtsvorbereitung kommt dabei eine grosse Bedeutung zu ...
03.01.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Schweine

Gute technische Zahlen rechnen sich

Das UFA2000-Schweineproduktionsprogramm umfasst für die Jahresauswertung 2022 über 65 000 Würfe und 204 000 Masteinheiten. Die Preise für Mastjager und Schlachtschweine sind so tief wie noch nie und stellen hohe Anforderungen an die Betriebsführung u ...
01.02.2023
Mehr
Fachartikel
Image
UFA2000

UFA2000 - Zahlen, Daten und Fakten

Das exakte und richtige Aufzeichnen aller Daten im Reproduktionszyklus einer Sau ermöglicht eine objektive Schwachstellenanalyse. Ein jährlicher überbetrieblicher Vergleich ist sehr wertvoll und deckt die Leistungsreserven einer Herde auf. Die Digita ...
07.12.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Ferkel

Gemeinsam Ferkel produzieren

Die arbeitsteilige Ferkelproduktion bietet die Möglichkeit, sich auf einen Bereich der Schweineproduktion zu konzentrieren. Ein Deckbetrieb und ein Abferkel-Aufzuchtbetrieb werden vorgestellt und zeigen auf, welche Vorteile ihnen die Arbeitsteilung b ...
01.12.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Zuchtsauen

Mineralstoffversorgung von Zuchtsauen

Die bedarfsgerechte Versorgung mit Mengen- und Spurenelementen ist in der Zuchtsauenhaltung ein wichtiger Punkt. Vor allem während der Säugezeit oder in Stresssituationen steigt der Bedarf an Mineralstoffen und Spurenelementen.
05.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mykotoxine an Mais

Erhöhte Gefahr von Mykotoxinen

Der Druck auf Mykotoxine in der Grundfutter- und Getreideernte ist in diesem Erntejahr erhöht. Dies gilt es ernst zu nehmen, da sie grosse wirtschaftliche Schäden anrichten können. Geeignete Massnahmen können die Risiken vermindern.
01.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Saugferkel

UFA2000 Auswertung 2021

Über 60 000 Würfe und 208 000 Masteinheiten umfasst die Jahresauswertung 2021 des Schweineproduktionsprogrammes UFA2000. Dieses repräsentiert einen wichtigen Teil der Schweizer Schweinehaltung. Tiefe Preise für Mastjager und Schlachtschweine beeinflu ...
02.02.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Jungsauen

Nachhaltige Aufzuchtstrategie bei Jungsauen

Langlebige und leistungsfähige Jungsauen sind das Ziel einer professionellen Aufzucht. Das beeinflusst die Lebensleistung und die Nutzungsdauer der Muttersauen positiv. Schliesslich verbessert sich dadurch die Wirtschaftlichkeit auf den Zuchtbetriebe ...
01.11.2021
Mehr
Fachartikel
Image
Säugende Ferkel

Saure Salze versüssen den Erfolg

Eine zügige und unproblematische Geburtsphase ist für die Sau und ihre Ferkel Voraussetzung für einen guten Start in die Säugezeit. Die Kalziumverfügbarkeit im Sauenstoffwechsel, basierend auf der Kationen-Anionen-Bilanz, spielt dabei eine wichtige R ...
03.08.2021
Mehr