Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

14 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Raphael Graf am Tränkeautomaten

Automatisierung bei der Tränketechnik

Bei der Tränketechnik in der Kälberhaltung stehen eine Arbeitserleichterung und der optimale Erhalt der Milchqualität bis zum Vertränken im Vordergrund. Aktuelle Entwicklungen automatisieren den Transport der Milch vom Melksystem zum Kälberstall.
03.01.2025
Mehr
Fachartikel
Image
UFA-Revue Artikel Mineralstoff

Mineralstoffe gezielt einsetzen

Jeder Betrieb, der Rinder hält, muss sich mit der Mineralstoffversorgung befassen, denn jedes Tier – sei es eine Milchkuh, Mutterkuh, ein Aufzuchtrind oder Masttier – hat einen spezifischen Mineralstoffbedarf. Nur wenn dieser Bedarf gedeckt wird, kön ...
14.10.2024
Mehr
Fachartikel
Image
UFA-Revue Artikel 9/24

Vom Aufzuchtkalb zur Milchkuh

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Fütterung während der Rindviehaufzucht, sowohl vor als auch nach dem Absetzen. Dabei ist es wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile abzuwägen, um die optimal auf den Betrieb abgestimmte Strategie zu finden.
19.09.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Rinder, Rindvieh, Kälber

Vom Monogastrier zum Wiederkäuer

Das Ziel bei der Aufzucht von künftigen Milchkühen ist, die Entwicklung der Tiere vom Monogastrier zum Wiederkäuer optimal zu unterstützen. So wird das genetische Potenzial besser ausgeschöpft und langlebige und leistungsfähige Tiere werden in die Mi ...
17.07.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Milchkühe, Futterachse, Fressgitter

Serie: UFA-Qualität – Ihr Mehrwert (2)

Jean-Luc Besson bewirtschaftet einen 28 Hektaren grossen Betrieb mit 50 Milchkühen.
07.02.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Förster Tränkeautomat, UFA-Revue

Vom Euter zum Kalb – digital und effizient

Damit die Milch von der Kuh zum Kalb gelangt, gibt es ver schiedene Wege. Eine innovative und effiziente Variante ist ein Milchmanagementsystem, welches die Frischmilch auto matisch von der Melkanlage zum Tränkeautomaten befördert.
01.07.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Rinder

Fruchtbare Rinder rechnen sich

Die Aufzucht von Rindern ist nach wie vor ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Deshalb ist eine gute Fruchtbarkeit der Nachzucht entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Milchviehhaltung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Rinder ex ...
03.01.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Kalb am trinken

Saures Milchpulver

Die Sauertränke hat sich über die Jahre in vielen Betrieben etabliert. Eine angesäuerte Tränke macht hohe Milchmengen bekömmlicher, senkt den Keimdruck und mindert so die Durchfallgefahr. Besonders die Ad-libitum-Tränke kann durch das Ansäuern einfac ...
07.12.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kalb

Tränkestrategien bei Kälbern

Die ersten acht Lebenswochen eines Kalbes sind entscheidend für dessen Entwicklung und Leistung als ausgewachsenes Tier. Die Fütterung besteht in dieser Zeit hauptsächlich aus Milch, weshalb die Tränkestrategie eine wichtige Rolle spielt, welche sich ...
02.11.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Simmentaler auf Alp

Mineralstoffe auf der Alp

Die Mineralstoffversorgung von Tieren, die Tag und Nacht draussen sind, ist eine deutlich grössere Herausforderung als im Winter bei Stallhaltung. Hinzu kommt, dass man auf Alpweiden andere Futterzusammensetzungen hat als im Tal, was bei der Versorgu ...
06.04.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kälber

Immunsystem Rindvieh – je stärker, desto besser

Die ersten Monate der Kälberaufzucht stellen Kälber und Betriebe vor diverse Herausforderungen. Nebst der Fütterung müssen auch die Haltung und die Hygiene im Kälberstall optimal sein, damit das Wachstum und die Entwicklung der Kälber nicht eingeschr ...
01.12.2021
Mehr
Fachartikel Bio
Image
BIO-Milchkühe Fressachse

Bio-Wiederkäuerfütterung 2022

In einem Monat treten für Bio-Rindvieh-, Schaf- und Ziegenbetriebe einschneidende Richtlinienänderungen in Kraft. Die Wiederkäuerfutter für Bio-Betriebe müssen zu hundert Prozent aus inländischen Knospe-Rohwaren bestehen. Zudem ist der Kraftfutterein ...
01.12.2021
Mehr