Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

46 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Kühe fressen, UFA-Revue

Ferienplanung ist entscheidend

Der Galtphase wird je länger, je mehr Beachtung geschenkt. In der Phase ohne Milchproduktion kann die Kuh ihr Eutergewebe regenerieren, Mineralstofflücken aus der Laktation wieder auffüllen oder anders gesagt, Ferien machen. Wer gesunde, lang lebige ...
06.09.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Melanie und Werner Dennler, Bleienbach - UFA-Revue

Volle Leistung ein langes Leben lang

Für ihr grosses Engagement hat die Familie Dennler aus Bleienbach bereits zahlreiche Auszeichnungen für bestes Betriebsmanagement erhalten. Mit Leidenschaft kümmert sie sich um das Wohlbefinden der Kühe, was sich in beeindruckenden Leistungen widersp ...
06.09.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Fendt 718, UFA-Revue

Ganzpflanzensilage: Ein gleichwertiger Maisersatz?

Ganzpflanzensilage wird aus Getreide oder Leguminosen hergestellt. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Körnern und Stroh. Doch weshalb sollte diese Form von Silage verwendet werden? Was ist bei der Herstellung zu beachten und wo ist der Einsat ...
19.07.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Silagewalzen

Optimierung der Grundfutterkosten

Die Grundfutterkosten machen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten in der Milchproduktion aus. Ziel soll sein, diese Kosten auf ein möglichst tiefes Niveau zu bringen, ohne Einbussen der Futterqualität zu riskieren.
05.07.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Förster Tränkeautomat, UFA-Revue

Vom Euter zum Kalb – digital und effizient

Damit die Milch von der Kuh zum Kalb gelangt, gibt es ver schiedene Wege. Eine innovative und effiziente Variante ist ein Milchmanagementsystem, welches die Frischmilch auto matisch von der Melkanlage zum Tränkeautomaten befördert.
01.07.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Kuh, Hitze, Hitzestress, Stress

Es leidet mehr als die Leistung

Hitzestress bei Milchkühen ist ein Phänomen, das die Milchproduzentinnen und Milchproduzenten seit einigen Jahren beschäftigt. Zahlreiche Betriebe haben Massnahmen bei der Fütterung und im Stall ergriffen, um dem Hitzestress entgegenzuwirken. Es gilt ...
07.06.2023
Mehr
Fachartikel Bio
Image
Getrocknete Luzerne

Gutes Grundfutter für Bio-Kühe

Auf dem Bio-Betrieb Val Bio Farms in Visp werden auch mit den Einschränkungen im Kraftfuttereinsatz immer noch beachtliche Milchleistungen erreicht. Dies dank einem optimierten System bei der Grundfutterproduktion.
09.03.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Kühe an Futterachse

Milch wird effizient produziert

Die über 23 000 Tiere in der Auswertung und eine weiterhin steigende Anzahl Betriebe, die beim UFA Herd Support mitmachen, zeigen, dass diese Dienstleistung geschätzt wird. An der Tagung stand das Thema Galtphase im Zentrum.
06.03.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Euter

Euterentzündungen auf der Spur

Die Eutergesundheit hängt von diversen Faktoren ab wie Management, Fütterung, Melktechnik und Melkhygiene, dem Betrieb selbst sowie den unterschiedlichen Er regern. Der Schlüssel ist: beobachten, analysie ren und entsprechende Lösungen herauskristall ...
01.02.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Zuckerrübenschnitzel

Besser verdauliches Futter dank Zuckerrübenschnitzeln

Nebenprodukte verwenden statt verschwenden! Die Zuckerherstellung hat einen positiven Nebeneffekt. Es entsteht ein wertvolles Nebenprodukt, welches im Rindviehfutter die Verdaulichkeit verbessert.
04.01.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Kuh Flurys Acme Abigail

Milch für jeden Lebenstag

Die Wirtschaftlichkeit in der Milchviehhaltung wird viel diskutiert, und es werden immer wieder mögliche Optimierungen aufgezeigt. Das Thema sollte jedoch ganzheitlich betrachtet werden, und es gibt nicht allzu viele Parameter, um die Wirtschaftlichk ...
07.12.2022
Mehr
Fachartikel Bio
Image
OB Kuh auf Weide

Die Mikroorganismen optimal nutzen

Die Grundfutterverwertung spielt beim Bio-Betrieb eine besonders wichtige Rolle, da der Kraftfutteranteil begrenzt ist. Durch das Fördern der richtigen Pansenflora wird die Grundfutterverwertung verbessert. Nebst der Relevanz einer guten Futterqualit ...
02.11.2022
Mehr