EXTRA Immunity IPS, QM Ergänzungsfutter für Milchvieh, Galtphasenfutter
Eine erfolgreiche Laktation beginnt Ende der vorangehenden Laktation, jedoch spätestens zu Beginn der Galtphase. Der Ursprung der Stoffwechselkrankheiten Ketose und Milchfieber liegt meist in der Galtphase.
Probleme mit Umrindern sind vielen Betriebsleitern bekannt. Die Kühe werden gut brünstig und können entsprechend besamt werden. Aber nach drei Wochen werden sie wieder stierig. Das neue UFA 269 fertil plus ist das richtige Produkt, wenn Kühe umrindern.
(HK) StimulGreen Raufutterergänzung für Wiederkäuer
Die Eigenschaften von UFA 280 Speciflor Bio sind vergleichbar mit dem Konventionellen Speciflor. Das heisst es wird bei schwerverdaulichen Rationen zur Verbesserung der Verdaulichkeit der Gesamtration eingesetzt. Schwer verdauliche Rationen haben oft zu wenig Pektine und Hemizellulose.
(HK) StimulGreen Raufutterergänzung für Wiederkäuer
Weil UFA 286 einen hohen Anteil fermentierbare Zellwände aufweist, kann die Verdaulichkeit der Gesamtration erhöht werden. Vor allem hochverdauliche Rationen (hoher Anteil junges Gras) bedürfen einer Ergänzung mit Fasern.
Bolus IPS, QM, zur Unterstützung des Immunsystems (10 Stk. à 75 g)
Bei Stress ist der Spurenelement- Bedarf erhöht. Damit das Immunsystem vollumfänglich funktionieren kann, ist eine zusätzliche Versorgung angezeigt. Zusätzlich unterstützt ein natürlicher Entzündungshemmer die Immunabwehr.
Bolus IPS, QM, für Rinder, Weidebeef und Milchvieh (16 Stk. à 75 g)
Eine konstante Versorgung mit Spurenelementen und Vitaminen von Rindern und Kühen auf der Weide kann eine Herausforderung sein. Diese sind jedoch wichtig, damit die Gesundheit, Entwicklung und Fruchtbarkeit nicht negativ beeinträchtigt werden. Mit dem UFA Boli-Oligo wird dies vereinfacht.
Bolus IPS, QM, zur Milchfieber-Prophylaxe (16 St. à 100 g)
Die Folgen von Milchfieber sind nicht zu unterschätzen und machen die Kuh anfällig für weitere Stoffwechselkrankheiten wie Gebärmutterentzündung. Labmagenverlagerung und Ketose. UFA Boli-Start versorgt die Kalberkuh mit ausreichend Kalzium und Phosphor.
Bolus IPS, QM, für Milchvieh während der Transitphase (16 Stk. à 100 g)
In der Galtphase wird der Grundstein für eine erfolgreiche nächste Laktation gelegt. UFA Boli-Transit unterstützt die Galtkuh genau während dieser Phase und versorgt diese während 2 Monaten mit Spurenelementen und Vitaminen.
Nacherwärmungen in Silagen können nicht immer verhindert werden. Um eine anfällige oder bereits bestehende Erwärmung zu vermeiden, kann UFA Stabi-TMR eingesetzt werden.
Der geburtsnahe Zeitraum sowie das Abkalben bedeuten für die Kuh aufgrund des Energiedefizites und der hohen Beanspruchung der Leber einen enormen Stress. Dazu verlieren Kühe beim Abkalben über 30 l Flüssigkeit, was den Kreislauf zusätzlich belastet.