Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

13 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Einfache Datenerfassung via Barcode im Stall mit Solo-Mobil.

50 Jahre Erfolg für Schweizer Schweinehaltende

Mit dem UFA2000-Schweineproduktionsprogramm unterstützen UFA und Anicom seit 50 Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der Schweinehaltenden. Das Jubiläum 50 Jahre UFA2000 gibt Anlass für einen Rückblick – und die Gegenwart zeigt, dass 2024 der wirtschaftli ...
13.02.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Top-pig

Serie: UFA-Qualität – Ihr Mehrwert (6)

Jörg Lisebach bewirtschaftet in Beromünster einen Zuchtsauenstall mit 70 Tieren. Die Sauen erhalten vor dem Abferkeln und in der Säugezeit seit mehr als einem Jahr das Hochenergiekonzentrat UFA top-pig.
21.06.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Schädlinge

Schweinestall ohne Schädlinge

Ein typischer Landwirtschaftsbetrieb bietet vielen Lebewesen einen Raum zum Leben. Nebst den bekannten Pflanzenschädlingen auf dem Acker, welche Schaden an Kulturen und Früchten anrichten, gibt es zahlreiche Schädlinge, welche sich in den Ställen woh ...
07.03.2024
Mehr
Fachartikel
Image
UFA2000, Schweine, Jeder Tag zählt

Jeder Tag zählt

Die UFA2000-Jahresauswertung 2023 erfasst mit über 55000 Würfen und 156000 Masteinheiten einen repräsentativen Teil der Schweizer Schweinehaltung. Die Differenz zwischen den besten und den schlechtesten Betrieben bleibt weiterhin gross. Das Führen ei ...
14.02.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Ferkel, UFA-Revue

Serie: UFA-Qualität – Ihr Mehrwert (1)

Auf 40 Betrieben wurde das Ferkelfutter UFA 409-6 basico mit Erfolg getestet.
03.01.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Mastremonten, UFA-Revue

Forschen für eine nachhaltigere Zukunft

Eine nachhaltige und ressourcenschonende Nutztierhaltung gewinnt laufend an Bedeutung. Die Forschung im Bereich Tierernährung kann dazu einen grossen Beitrag leisten. Die neusten Versuche auf dem Forschungsbetrieb UFA-Bühl zeigen auf, wie beispielswe ...
01.11.2023
Mehr
Fachartikel
Image
UFA2000

UFA2000 - Zahlen, Daten und Fakten

Das exakte und richtige Aufzeichnen aller Daten im Reproduktionszyklus einer Sau ermöglicht eine objektive Schwachstellenanalyse. Ein jährlicher überbetrieblicher Vergleich ist sehr wertvoll und deckt die Leistungsreserven einer Herde auf. Die Digita ...
07.12.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Ferkel

Gemeinsam Ferkel produzieren

Die arbeitsteilige Ferkelproduktion bietet die Möglichkeit, sich auf einen Bereich der Schweineproduktion zu konzentrieren. Ein Deckbetrieb und ein Abferkel-Aufzuchtbetrieb werden vorgestellt und zeigen auf, welche Vorteile ihnen die Arbeitsteilung b ...
01.12.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Ferkel auf Mutter

Frühes Fressen lohnt sich

Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Der Übergang vom Säugen auf das Trockenfutter stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine frühe Futteraufnahme ist die Basis für ein erfolgreiches Absetzen und eine wirtschaftliche Ferkelaufzucht.
07.09.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Saugferkel

UFA2000 Auswertung 2021

Über 60 000 Würfe und 208 000 Masteinheiten umfasst die Jahresauswertung 2021 des Schweineproduktionsprogrammes UFA2000. Dieses repräsentiert einen wichtigen Teil der Schweizer Schweinehaltung. Tiefe Preise für Mastjager und Schlachtschweine beeinflu ...
02.02.2022
Mehr
Fachartikel Bio
Image
Jager

Fütterung in der Ferkelaufzucht

In der Ferkelaufzucht gilt es, einige kritische Phasen zu meistern. Management und Fütterung sind dabei entscheidende Faktoren. Das Ferkel ist dabei nicht isoliert zu betrachten, denn auch die Versorgung vom Muttertier hat einen wesentlichen Einfluss ...
01.05.2021
Mehr
Fachartikel Bio
Image
Ferkelaufzucht BIO

Ferkelaufzucht Bio

Die Ferkelaufzucht ist eine grosse Herausforderung in der Bio-Schweinehaltung. Die heikle Phase des Absetzens der Ferkel von der Muttersau führt oft zu Einbussen und Tierverlusten. Mit optimaler Fütterung und angepasstem Management kann entscheidend ...
01.03.2021
Mehr