Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

72 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Kalb am trinken

Saures Milchpulver

Die Sauertränke hat sich über die Jahre in vielen Betrieben etabliert. Eine angesäuerte Tränke macht hohe Milchmengen bekömmlicher, senkt den Keimdruck und mindert so die Durchfallgefahr. Besonders die Ad-libitum-Tränke kann durch das Ansäuern einfac ...
07.12.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Grossviehmast

Masttiere sojafrei füttern?

Die sojafreie Fütterung ist nicht nur in der Milchproduktion, sondern auch bei der Fleischproduktion in mehreren Labels eine Vorgabe. Funktioniert eine sojafreie Fütterung überhaupt, und welche Herausforderungen entstehen dabei? Die BG Löhr hat den S ...
07.12.2022
Mehr
Fachartikel Bio
Image
OB Kuh auf Weide

Die Mikroorganismen optimal nutzen

Die Grundfutterverwertung spielt beim Bio-Betrieb eine besonders wichtige Rolle, da der Kraftfutteranteil begrenzt ist. Durch das Fördern der richtigen Pansenflora wird die Grundfutterverwertung verbessert. Nebst der Relevanz einer guten Futterqualit ...
02.11.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kalb

Tränkestrategien bei Kälbern

Die ersten acht Lebenswochen eines Kalbes sind entscheidend für dessen Entwicklung und Leistung als ausgewachsenes Tier. Die Fütterung besteht in dieser Zeit hauptsächlich aus Milch, weshalb die Tränkestrategie eine wichtige Rolle spielt, welche sich ...
02.11.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Hochwertiges Raufutter ist die Voraussetzung für gute Leistungen.jpg

Hochwertiges Raufutter für wirtschaftlichen Erfolg

Für die Nährstoffversorgung der Kuh ist die Gesamtfutteraufnahme die wichtigste Kerngrösse. Besonders bei steigender Milchleistung ist eine hohe Grundfutteraufnahme nötig, um eine bedarfsgerechte Ration zu gestalten.
25.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mischung abladen

Gesunde Kühe dank homogener Mischung

Marco Marti aus Oberramsern hat die Fütterung seiner Kühe im Griff. Dass seine Milchkühe viel Milch geben, kommt nicht von ungefähr. Er hat seine Abläufe von der Grundfutterproduktion über das Befüllen und Mischen bis zum Abladen optimiert. So kann e ...
01.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mykotoxine an Mais

Erhöhte Gefahr von Mykotoxinen

Der Druck auf Mykotoxine in der Grundfutter- und Getreideernte ist in diesem Erntejahr erhöht. Dies gilt es ernst zu nehmen, da sie grosse wirtschaftliche Schäden anrichten können. Geeignete Massnahmen können die Risiken vermindern.
01.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kuh beim Wiederkäuen

Wiederkäuen zeigt Wohlbefinden

Das Sicherstellen einer wiederkäuergerechten Ration ist bei der Fütterung von Milchkühen zentral. Ein gesunder Pansen ist die Voraussetzung für eine gesunde und leistungsfähige Kuh.
20.07.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kälber in Quarantäne

Kälber in Quarantäne

Der Zukauf von ganzen Tiergruppen birgt nach wie vor ein Risiko bezüglich des Einschleppens von Krankheiten und deren Übertragung auf andere Tiergruppen im Betrieb. Biosicherheit lautet das Stichwort, welches in der Schweine- und der Geflügelhaltung ...
20.07.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kühe an Krippe

Milchviehfütterung – Die Kühe haben es gerne kühl

Die wärmer werdenden Temperaturen bringen für die Milchkuh vor allem Nachteile. Die Hitze hat nicht nur einen direkten Einfluss auf die Kuh, sondern auch indirekt, zum Beispiel wenn die Mischung warm wird. Damit die Milchleistung nicht einbricht und ...
01.06.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mastkühe

Von der Milchkuh zur Mastkuh

Schlachtkühe sind bereits seit mehreren Jahren sehr gefragt am Markt. Nicht jeder Milchwirtschaftsbetrieb hat die passenden Grundfutter, um die eigenen Milchkühe auf eine gute Taxierung zu bringen. Diese Lücke füllen Kuhmäster, welche besonders leerf ...
01.06.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kühe auf der Weide

Gesunde Kühe dank Pufferung

Die Pufferung ist wichtig, damit der Pansen von Milchkühen nicht übersäuert. Dazu hat die Kuh einen natürlichen Mechanismus. Wenn wichtige Regeln bei der Fütterung nicht eingehalten werden, oder beispielsweise bei Hitzestress, kann das System aber au ...
01.06.2022
Mehr