PRIMA IPS, QM ausgewogenes Ergänzungsfutter für Rindvieh
Leistungsfutter mit einem leichten Proteinüberhang (APDN-betont) zeichnet sich durch die sehr gute Fressbarkeit aus und ist geeignet für den höheren Leistungsbereich. Ohne Soja
PRIMA IPS, QM energiebetontes Ergänzungsfutter für Rindvieh
Energieausgleichsfutter mit tiefem RP-Gehalt Aufgrund des hohen Getreideanteils, kann durch dieses Energieausgleichsfutter der Anteil an SFKH erhöht werden.
PRIMA IPS, QM energiebetontes Ergänzungsfutter für Rindvieh
Der limitierende Faktor für die Milchproduktion ist bei Hochleistungskühen meist die Glucose. Die Kennzahl GN (Glukogene Nährstoffe) zeigt, ob effektiv zu wenig Glukose zur Verfügung steht. Vor allem Rationen welche keine oder nur wenig Maisprodukte enthalten, weisen oft ein Manko an GN auf.
PRIMA IPS, QM Ergänzungsfutter für Rindvieh, Proteinkonzentrat
UFA 248-4 ist ein sojafreies Eiweisskonzentrat mit einem hohen Anteil an schnell fermentierbarem Rohprotein. Dieses Eiweisskonzentrat eignet sich zum Ausgleich bei einem hohen Anteil an schnell fermentierbaren Kohlenhydraten.
PRIMA IPS, QM Ergänzungsfutter für Rindvieh, Proteinkonzentrat APDE betont
Das APDE-betonte Proteinkonzentrat gleicht Rationen mit einem APDE-Manko durch das ausgewogene Verhältnis von APDE und APDN aus. Es eignet sich besonders bei Rationen mit einem hohen Grassilage-Anteil und wenn bereits Futterharnstoff eingesetzt wird. Ohne Soja.
SPECIFLOR StimulGreen IPS, QM Raufutterergänzung für Wiederkäuer
Schwer verdauliche Rationen haben oft zu wenig Pektine, Hemizellulose und Zellulose. Der Mangel an verdaulichen Zellwänden führt zu ungenügender Pansenaktivität. Rationen mit zu viel ADF oder ADL sollten deshalb mit Speciflor ergänzt werden.
FIBRALOR StimulGreen IPS, QM Raufutterergänzung für Wiederkäuer
Hochverdauliche Rationen bedürfen einer Ergänzung mit Fasern. Bei ungenügendem Faserangebot passiert der Futterbrei den Pansen zu schnell und wird schlecht verdaut. Durch Zufütterung von ADF-reichem Futter verlangsamt sich die Passagerate und die Ration wird besser verdaut.
Das Abkalbefutter UFA 260 unterstützt den Stoffwechsel und ermöglicht der Kalberkuh einen optimalen Start in die neue Laktation. Ein guter Geburtsverlauf, leichter Abgang der Nachgeburt und gutes Versäubern sind entscheidend für Leistung und Fruchtbarkeit der Milchkuh.
Milchfieber (Gebärparese) verläuft oft latent, ohne festliegen und verzögert die Rückbildung und das Versäubern der Geschlechtsorgane. Die Futteraufnahme ist reduziert. In der Folge tritt oft eine Ketose auf.
EXTRA MegaDigest IPS, QM Ergänzungsfutter für Milchvieh, Startphase
Das Startphasenfutter ist speziell auf die erhöhten Bedürfnisse der Startphasenkühe zugeschnitten. Eine bedarfsdeckende Versorgung in den ersten Laktationswochen ist für die Gesundheit und die Fruchtbarkeit entscheidend.
EXTRA MegaDigest IPS, QM Ergänzungsfutter für Milchvieh, Startphase
Das Startphasenfutter ist speziell auf die erhöhten Bedürfnisse der Startphasenkühe zugeschnitten. Mit 13% Leinsaat verfügt UFA 264 EXTRA über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Zudem wird durch die Leinsaat die Fruchtbarkeit positiv beeinflusst.